0:1 bei Hansa II zum Abschluss 2024
Nach der Klatsche der Vorwoche beim Tabellenführer Lichtenberg 47 wollten der SV Tasmania beim heimstarken FC Hansa II in Rostock noch einmal Wiedergutmachung betreiben. Vom spielerischen bzw. kämpferischen Ansatz sollte das gelingen – allein das Zählbare kam zu kurz und so reichte den lange Zeit auf Umschaltspiel lauernden Gastgebern ein Treffer im zweiten Durchgang zum Sieg.
FC Hansa Rostock II –
SV Tasmania 1:0 (0:0)
TASMANIA: Flemming – Bekdemir (46. Heo), Mema, Beyreuther, Labbouz – Yajima (80. Zingu), Bokake-Befonga (66. Jakob) – Berjaoui (46. El-Meguid), Ayvaz, Hot (80. Söyler) – Amamoo.
TOR: 1:0 Stoldt (58.).
SPIELBESUCH: 62 Zahlende im Volksstadion, Rostock.
Tas macht das Spiel
Aufgrund ihrer eigenen 1:4-Pleite in Neustrelitz stellte sich die junge Mannschaft des FC Hansa II zunächst eher defensiv auf. Tasmania übernahm so die Initiative und agierte dominant, spielte die guten Kombinationen oft aber nicht bis zum Ende durch. Dazu hatte Dzenis Hot Pech, als er mit einem Kopfball nur den Pfosten traf (30.) – wenig später scheiterte der Offensivspieler auch noch mit einem Volleyschuss an Rostock-Torwart Hagemoser. So gingen die Hausherren bei Schmuddelwetter mit einem durchaus schmeichelhaften 0:0 in die Kabinen.
Hansa II nutzt einen Fehler
Nach dem Wechsel traten die Hanseaten etwas offensiver auf und nutzten einen Ballverlust Tasmanias im Aufbauspiel zum 1:0 durch Stoldt. Die Führung spielte den Gastgebern natürlich in die Karten: die Neuköllner blieben dabei in ihren Anstrengungen, den Ausgleich zu erzielen, zwar unermüdlich, aber weitgehend harmlos. Erst kurz vor Schluss vergaben sie nach einer Zusammenarbeit der eingewechselten Kenan Söyler und Glodi Zingu die einzige echte Chance nach der Pause. Hansa II verpasste es seinerseits, bei einigen Kontergelegenheiten zeitiger den Deckel auf den Heimsieg zu machen.
Winterpause bis 14. Februar
Durch die Ligapause überwintert der SV Tasmania so auf Rang 5 mit 27 Punkten – nun hinter der Rostocker Reserve und Eintracht Mahlsdorf (beide 29) und vor Makkabi und Sparta (beide 26). Für die Neuköllner beginnt die Rückserie dann im neuen Jahr mit einem Heimspiel gegen Dynamo Schwerin – die Mecklenburger gastieren am 14. Februar im Werner-Seelenbinder-Sportpark (Anstoß: 19.30 Uhr).
Kategorien