0:2-Niederlage in Rathenow
Auch im ersten Spiel nach dem Trainerwechsel hat der SV Tasmania in der Regionalliga Nordost die Negativserie fortgesetzt – am 26. Spieltag unterlag die erstmals von Trainer Thomas Franke betreute Mannschaft mit 0:2 beim FSV Optik Rathenow und ließ damit nicht nur drei wichtige Punkte in der Havelstadt. Gegen den direkten Mitkonkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt kassierten die Neuköllner vielmehr ihre neunte Niederlage in Folge und haben in nur einer der letzten zwölf Partien getroffen. Damit festigt sich der vorletzte Tabellenplatz in der Liga, und Schlusslicht Union Fürstenwalde (ein Spiel weniger) konnte den Rückstand auf Tasmania dank eines 2:2 gegen Energie Cottbus sogar auf einen Zähler verkürzen. Für die Partie hatte Thomas Franke drei Veränderungen gegenüber der 0:3-Niederlage gegen Dynamo vorgenommen: im Tor stand Elvin Kovac, neu in der Startelf dazu Serhat Polat und Martin Kascha, der gemeinsam mit Thomas Brechler die Doppelspitze im zum 4-4-2 veränderten System bildete.
SPIELSCHEMA
FSV Optik Rathenow – SV Tasmania 2:0 (1:0)
TASMANIA: Kovac – Tamim, Aydin, Bähr, Sait – Oudenne (89. M. Ceesay), Kaiser, Storm, Polat (70. Gorrie) – Kascha (70. I. Ceesay), Brechler
TORE: 1:0 Polichronakis (31.), 2:0 Januario (89.)
SPIELBESUCH: 206 im Stadion Vogelgesang, Rathenow
ROTE KARTEN: für Optik und Tamim (80.)
NÄCHSTES SPIEL: Sonntag, 27.02. (13 Uhr), gegen den FC Carl Zeiss Jena im Stadion Lichterfelde
Zwei Chancen ungenutzt
Der Platz im Stadion Vogelgesang präsentierte sich aufgeweicht und binnen weniger Minuten kaum noch in bespielbarem Zustand – die Hausherren kamen mit den Bedingungen dabei zunächst besser zurecht und erhielten durch den einen oder anderen Platzfehler (zum Teil aber auch in Verbindung mit individuellen Patzern) verschiedene gute Torchancen. Auf der Gegenseite blieb Tasmania durch Brechler bzw. Kascha zunächst noch harmlos – dann aber spielte Daniel Kaiser klasse in die Tiefe, doch Polat schoss den Ball aus 8 Metern über das Rathenower Tor (25.). Wie man es besser macht, zeigten dann die Gastgeber – eine weite Flanke in den Strafraum nahm Polichronakis unverständlich frei mit dem Innenrist und traf ins lange Eck zum 1:0 (31.). Die Chance zum Ausgleich noch vor der Pause ließ Tasmania dann erneut liegen: wieder passte Kaiser und diesmal schoss Kolja Oudenne aus vergleichbarer Position drüber (45.).
Ausgleich erneut vergeben
Nach dem Wechsel kam es aufgrund schwindender Kräfte und immer schlechterer Platzbedingungen nur noch zu wenigen konstruktiven Aktionen – Kovac konnte sich etwa bei einem Schuss von Muiomo (54.) auszeichnen. Zehn Minuten vor Ende sah dann bei Tasmania Elias Tamim die Rote Karte für ein hartes Einsteigen im Zweikampf, auf Seiten Optiks musste dazu Gildenberg wegen seines Verhaltens bei der anschließenden Rudelbildung vorzeitig zum Duschen (80.). Nochmal ein Weckruf für die Neuköllner: Ein Pass von Maximilian Storm rutschte in den Strafraum durch, doch Oudenne konnte den Ball aus zehn Metern nicht im Rathenower Gehäuse unterbringen. Damit wahr ziemlich klar, dass die Partie kein gutes Ende mehr nehmen würde – Optik machte dann sogar noch den Deckel drauf. Nach einem langen Freistoß stellte sich Januario zunächst geschickter im Zweikampf an, wurde dann aber nicht mehr gestört und traf aus spitzem Winkel platziert ins lange Eck.
Nächsten Sonntag geht es für unser Regionalligateam weiter mit der 27. Runde – dann gastiert mit dem FC Carl Zeiss Jena der aktuelle Tabellenvierte im Stadion Lichterfelde. Der Anstoß erfolgt um 13 Uhr.
Kategorien