0:2 gegen Mahlsdorf

17. März 2025

Tas verliert zuhause gegen formstarke Eintracht

Nach dem Dämpfer in Wismar (0:4) stand mit Eintracht Mahlsdorf der nächste „Brocken“ für Tas auf dem Programm. Die Gäste kamen schließlich mit dem Selbstvertrauen an die Oderstraße, fünf Spiele in Folge gewonnen zu haben – darunter die beiden Topteams Lichtenberg 47 und BFC Preussen als Gegner.


SV TASMANIA –
EINTRACHT MAHLSDORF 0:2 (0:1)

TASMANIA: Mika – Gustavus, Yajima (11. Storm), Beyreuther – Kashani, Bokake-Befonga, Jakob, Labbouz – Kaiser (79. Soliman) – Yilmaz, Berjaoui (79. Sternberg)
TORE: 0:1 Stettin (29.), 0:2 Jopek (65., Foulelfmeter)
SPIELBESUCH: 72 Zahlende im Werner-Seelenbinder-Sportpark
GELB-ROTE KARTE: Bokake-Befonga (90., Tasmania)

BESONDERES VORKOMMNIS: Trauerzeremonie vor dem Spiel für Tasmanias verstorbenen Ehrenpräsidenten Detlef Wilde – Mannschaft trat mit Trauerflor an


Yajima muss früh raus

Sicherlich nicht hilfreich war dann auch das frühe verletzungsbedingte Ausscheiden von Rintaro Yajima, der ohne gegnerische Einwirkung umgeknickt und durch Maximilian Storm ersetzt werden musste. Die Mahlsdorfer hatten das Geschehen dann über weite Strecken im Griff und gingen durch einen Stettin-Kopfball nach missglücktem Klärungsversuch Tasmanias in Führung.

Zu wenig Torgefahr

Nach dem Wechsel traten die Neuköllner forscher auf, mehr als ein gefährlicher Freistoß von Kurjakus Jakob kam dennoch nicht auf das Eintracht-Tor. Dann setzte Mahlsdorf nach einem Zweikampf, bei dem Bokake-Befonga am Boden liegen blieb, zu einem Konter an, der in einem Foulelfmeter endete. Den nutzte Ex-Profi Jopek eiskalt zum 0:2, das schon so etwas wie die Vorentscheidung bedeutete. Kurz vor Schluss handelte sich dann Rici Bokake-Befonga noch einen Platzverweis ein, der ihn zum Aussetzen im Gastspiel beim BAK (30.03.) zwingen wird.

Erst Pokal – dann BAK

Am kommenden Wochenende steht mit dem Pokal-Viertelfinale beim BFC Preussen (22.03., 13 Uhr – Preussen-Stadion) eine reizvolle Aufgabe auf dem Programm. In der Liga geht es erst am 30. März weiter mit dem Punktspiel beim Berliner AK (14 Uhr, Poststadion).